Litzelstetten ist seit 1971 nach Konstanz eingemeindet. Damit verfügt Litzelstetten über Vorzüge, welche die große Stadt Konstanz bietet, z.B. Theater, Konzerte, Schulen, Hochschulen, Therme, Busverbindungen u.v.m.. Litzelstetten mit seinen ca. 4.000 Einwohnern ist ein geschätzter, attraktiver Wohnort, was vor allem seiner Lage und der Nähe zu Konstanz geschuldet ist. Litzelstetten hat eine Hanglage mit herrlichem Blick auf den Überlinger See, die Insel Mainau und die Alpen. Bei klarem Wetter bietet sich ein traumhaftes Panorama.
Rings um den Ort sind Natur- und Landschaftschutz-Gebiete. Viele Wege für Wanderer und Radfahrer führen in den Bodanrück. Die Ferieninsel Mainau gehört zu unserer Gemarkung. Im Mainauwald auf dem Festland bei St. Katharinen, 30 Gehminuten von hier, betreibt die Mainau einen Kletterwald.
Litzelstetten verfügt mit seinen Geschäften, Bank und Geldautomaten, Arztpraxen, Apotheke über eine gute Infrastruktur. Diese wird komplettiert durch eine bürgernahe Ortsverwaltung, welche die üblichen Verwaltungsaufgaben wie An- und Abmelden, Pässe, Bauanträge, wahrnimmt. Zur Ortsverwaltung gehört ein kleiner Bauhof, der wesentlich zur Verschönerung unseres Ortes beiträgt.
Seien Sie herzlich willkommen in Konstanz – Litzelstetten!
Der Ortschaftsrat Litzelstetten befand über zwei Bauvorhaben: Der Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in der Großherzog-Friedrich-Straße wurde gutgeheißen.
Gedruckte Fahrpläne über das gesamte Liniennetz der Busbetriebe der Stadtwerke Konstanz mit Gültigkeit ab 13. Dezember 2015 in den Touristinformationen der Ortsverwaltungen erworben werden.
Aus den Wäldern des Landkreises wird derzeit wieder frisches Brennholz verkauft. Es wird in Festmetern angeboten, also in Kubikmetern, ab vier Metern Länge zur Abholung an befahrbaren Waldwegen.
Eltern, die ihre Kleinsten in einer der städtischen Kindertagesstätten betreuen lassen, erhalten ein Viertel ihres Monatsbeitrages zurück. Der zuständige Haushalts- und Finanzausschuss stimmte mehrheitlich dem Vorschlag aus der Verwaltung zu.
Neben Norderstedt in Schleswig-Holstein könnte auch Konstanz ab Frühjahr 2016 ein Pilotprojekt ausprobieren, das Lastenfahrräder zur Miete bereitstellt.
Ein neuer Jahreskalender mit den wichtigsten Konstanzer Veranstaltungen ist ab sofort gratis beim Stadtmarketing Konstanz in der Oberen Laube 71 und bei der Tourist-Info am Bahnhof erhältlich.
Die Stadtwerke Konstanz haben die neuen Fahrpläne für den Busverkehr online gestellt, die ab 14. Dezember 2015 gültig sein werden.
Die Stadt Konstanz unterstützt das Projekt „MapMyDay“. Auf einer interaktiven Landkarte können deutschlandweit öffentlich zugängliche Orte nach ihrer Barrierefreiheit bewertet werden.
Der neue Beteiligungsbericht aus dem Jahr 2015 fasst alle Jahresabschlüsse in 2014 zusammen und lässt erkennen, wo und in welchem Maße sich die Stadt Konstanz engagiert. So sind es nicht nur die Eigenbetriebe, deren Bilanzen ausgewertet wurden, sondern auch Körperschaften, an denen die Stadt nur als mittelbare Beteiligung auftritt.
Mit dem Fahrplanwechsel bei den „Stadtwerken Konstanz“ am 13. Dezember 2015 treten für die Fahrgäste in den Konstanzer Bodanrück-Teilorten deutliche Veränderungen ein.
22 Bürgerinnen und Bürger aus Litzelstetten, die sich ehrenamtlich engagieren: Stellvertretend für die vielen freiwilligen Aktiven im Konstanzer Ortsteil wurden sie beim ersten Ehrenamtsfest im Katholischen Gemeindehaus im Kornblumenweg für ihren Einsatz gewürdigt.
Ortsvorsteher Heribert Baumann informierte nochmals über die aktuelle Situation der Flüchtlinge: Demnach muss Baden-Württemberg gemäß des „Königsteiner Schlüssels“ 12,97 % der bundesweiten Asylsuchenden aufnehmen.
Ortsverwaltung Litzelstetten/Mainau, Großherzog-Friedrich-Straße 10, D-78465 Konstanz
Montag bis Freitag 08 - 12 Uhr, Donnerstag auch 14 - 17 Uhr
Juni bis August: Montag bis Mittwoch zusätzlich 13:30 - 16:30 Uhr (nur Tourist Information)
(c) Fotos: Wolfgang Flick, Konstanz, Germany
Senden Sie Ihre aktuellen Informationen und inhaltlichen Hinweise und Anregungen zum Ortschaftsportal direkt an die Redaktion:
E-Mail:
redaktion@konstanz-litzelstetten.de
Website der Ortsverwaltung des Konstanzer Teilorts Litzelstetten - erstellt und betreut von WFnet, Konstanz